Behandlung, Beratung und Vermittlung für seelisch belastete Menschen mit Migrationshintergrund - Mit dem Psychosozialen Zentrum Dresden beteiligen wir uns an der Förderung und Integration psychisch belasteter Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Das PSZ Dresden bietet psychosoziale Beratung für psychisch belastete Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Einzel- und Gruppensetting im Psychosozialen Zentrum Dresden an. In zwei Bereichen (Friedrich- und Maxstraße, s.u.) können wir für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hilfen durch Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen anbieten.
Bitte beachten bei Anmeldungen aus dem Raum Dresden:
Um einen zeitnahen Termin für ein Erstgespräch zu erhalten, gibt es ab sofort feste Anmelde-Zeiträume. An folgenden Terminen nehmen wir neue Anmeldungen nach Reihenfolge des Eingangs entgegen, bis die maximale Anzahl für Erstgespräche erreicht ist:
01.03.2024, ab 8.00 Uhr
03.06.2024
02.09.2024
02.12.2024
ACHTUNG: die maximale Kapazität für den aktuellen Anmeldezeitraum 1. Dezember 2023 bis 29. Februar 2024 ist erreicht. Eine Neuanmeldung ist erst wieder ab dem 01.03.2024 möglich.
Anmeldungen aus den Landkreisen Görlitz, Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
Die Anmeldungen aus den ostsächsischen Landkreisen Görlitz, Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für Erwachsene sind von dieser Umstellung nicht betroffen und auf den bekannten Kanälen unverändert möglich. Im Kinder- und Jugendbereich gelten auch in den Landkreisen die oben genannten Anmeldezeiträume.
Wenn Sie sich für die Beratung psychisch belasteter Menschen mit Migrationshintergrund in Ihrer Region oder für die Schulungsangebote des Projektes interessieren, finden Sie weitere Informationen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage des Projektes oder wenden Sie sich einfach per Mail an unsere Mitarbeiter*innen.
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes."