Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Die Mut-Tour macht Halt in Leipzig und auf der Sachsenbrücke wird auf das Thema psychische Gesundheit aufmerksam gemacht. Das Boot ist mit einem Stand vertreten und mehr Informationen gibt's *hier*.
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie.
Ansprechperson: Frau Beyer
Mail: rotpink@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie.
Ansprechperson: Frau Beyer
Mail: rotpink@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
"Ich unterstütze Sie gerne beratend bei psychosozialen Herausforderungen u.a. zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Erkundung von Gefühlen z.B. von Sorgen / Ängsten
• persönliche Krisenbewältigung
• Lösung von Konflikten
• Suche nach persönlicher Orientierung / Lebenssinn
• Stressmanagement / Burnoutprävention / Achtsamkeit
Mein Beratungsansatz ist wertschätzend, neutral und lösungsorientiert. Ihre individuelle Lebenssituation steht im Mittelpunkt.
Natürlich besteht meinerseits absolute Vertraulichkeit und Schweigepflicht.
Hinweis: Die psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und ersetzt auch keine Psychotherapie! Die Beratung richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei konkreten Lebensproblemen suchen. Es wird keine Diagnose gestellt und die Beratung dient der kurzfristigen Stabilisierung oder Prävention."
Kontakt zur Terminvereinbarung:
Telefonisch unter 015679 632370 oder per Mail: Abel-Coaching@web.de
Dauer der Beratung: max. 45 – 60 Minuten / Folgetermin auf Wunsch möglich
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie.
Ansprechperson: Frau Beyer
Mail: rotpink@gmx.de
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie.
Ansprechperson: Frau Beyer
Mail: rotpink@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
"Ich unterstütze Sie gerne beratend bei psychosozialen Herausforderungen u.a. zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Erkundung von Gefühlen z.B. von Sorgen / Ängsten
• persönliche Krisenbewältigung
• Lösung von Konflikten
• Suche nach persönlicher Orientierung / Lebenssinn
• Stressmanagement / Burnoutprävention / Achtsamkeit
Mein Beratungsansatz ist wertschätzend, neutral und lösungsorientiert. Ihre individuelle Lebenssituation steht im Mittelpunkt.
Natürlich besteht meinerseits absolute Vertraulichkeit und Schweigepflicht.
Hinweis: Die psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und ersetzt auch keine Psychotherapie! Die Beratung richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei konkreten Lebensproblemen suchen. Es wird keine Diagnose gestellt und die Beratung dient der kurzfristigen Stabilisierung oder Prävention."
Kontakt zur Terminvereinbarung:
Telefonisch unter 015679 632370 oder per Mail: Abel-Coaching@web.de
Dauer der Beratung: max. 45 – 60 Minuten / Folgetermin auf Wunsch möglich
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie.
Ansprechperson: Frau Beyer
Mail: rotpink@gmx.de
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie.
Ansprechperson: Frau Beyer
Mail: rotpink@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
"Ich unterstütze Sie gerne beratend bei psychosozialen Herausforderungen u.a. zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Erkundung von Gefühlen z.B. von Sorgen / Ängsten
• persönliche Krisenbewältigung
• Lösung von Konflikten
• Suche nach persönlicher Orientierung / Lebenssinn
• Stressmanagement / Burnoutprävention / Achtsamkeit
Mein Beratungsansatz ist wertschätzend, neutral und lösungsorientiert. Ihre individuelle Lebenssituation steht im Mittelpunkt.
Natürlich besteht meinerseits absolute Vertraulichkeit und Schweigepflicht.
Hinweis: Die psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und ersetzt auch keine Psychotherapie! Die Beratung richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei konkreten Lebensproblemen suchen. Es wird keine Diagnose gestellt und die Beratung dient der kurzfristigen Stabilisierung oder Prävention."
Kontakt zur Terminvereinbarung:
Telefonisch unter 015679 632370 oder per Mail: Abel-Coaching@web.de
Dauer der Beratung: max. 45 – 60 Minuten / Folgetermin auf Wunsch möglich
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung in die Beratungsstelle Grünau (Ringstraße 215) kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Unsere Peerberaterinnen haben im Laufe ihres Lebens selbst eigene Erfahrungen mit psychischen Krisen oder Erkrankungen gemacht, z.B. mit Schizophrenie, ADHS, Depressionen, Sucht, schizoaffektiver Störung, Ängsten oder manischem Erleben. Die Peerberatung bietet also „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. Alle unsere Peers haben grundlegend dafür die Ausbildung zur EX-IN-Genesungsbegleiterin absolviert oder befinden sich gerade in Ausbildung.
Unsere Beraterinnen verfügen über Erfahrungen mit Psychopharmaka, ambulanten Hilfen und Reha-Maßnahmen, bei Antragsstellungen (z.B. Wohngeld, Grad der Behinderung, Bürgergeld, etc.) und kennen sich darüber hinaus gut mit Selbsthilfegruppen, Schlafhygiene und dem (sozial-)psychiatrischen Netzwerk in Leipzig aus aus.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Herr Scheit
Telefon: 0341 39293485
Mail: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Ansprechperson: Frau Schmutzler / Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Wir treffen uns vor Ort am Wald, damit wir gemeinsam mehr Zeit dort verbringen können. Treffpunkt ist in der Fockestraße unterhalb des Fockeberges. Ich freue mich auf einem gemeinsame Bewegungsrunde mit Euch in der Natur!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde, wollen wir das stärken, was uns gut tut. Du bist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig. Mögliche Themen können sein:
Das Glückstraining findet im Ergotherapieraum im Erdgeschoß der Arndtstraße 66 statt.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Peerberatung bietet "Beratung aus Erfahrung", denn unsere Peerberaterinnen haben selbst Erfahrung mit psychischen Krisen oder Erkrankungen.
Die wechselnden Peerberaterinnen sind jeden Donnerstag 17 bis 18 Uhr ansprechbar. In dieser Zeit können Sie einfach vorbei kommmen und ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weitere Peerberatungsgespräche vereinbart werden.
Die Peerberatung ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Lust auf werkeln und Holz in einer Werkstatt?
In unserer Werkstatt können vor Ort für den eigenen Bedarf kleine Holzprodukte hergestellt, Holzgegenstände repariert und/ oder restauriert werden. Wer kein eigenes Vorhaben mitbringt, kann inspiriert werden oder auch z.B. an einem bestehenden Projekt mitarbeiten.
Anmeldung erforderlich. Bei Teilnahme festes Schuhwerk erforderlich.
Ansprechperson: Kathrin Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Suche nach Inspiration und Motivation für gestalterische Betätigung?
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen wollen wir Dinge handwerklicher/ gestalterischer Art ausprobieren, Ideen austauschen und kreative Fähigkeiten weiterentwickeln - vielleicht sogar Perspektiven finden, um zuhause eine neue Beschäftigung zu finden. Von Handarbeit, Aquarellieren, Schmuckgestalten uvm. ist vieles möglich.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Kontakt: 0341/39293485
Das Kreative Schreiben hat einen therapeutischen Effekt. Diesen wollen wir uns zunutze machen und wieder Dinge entdecken, die uns Freude machen. Mit dem Schreiben beschäftigen wir uns näher mit uns selbst- hier ist alles an Textsorten erlaubt. Vor dem Schreiben gibt es eine kleine Achtsamkeitsübung und dann zwei Schreibübungen als Angebot- wir können aber auch einfach unsere Gedanken schweifen lassen. Wir schreiben von Hand und bewerten unsere Texte nicht. Wer will, darf sie vorlesen, es ist aber immer alles freiwillig. Sowohl das Schreiben als auch das Vorlesen passieren in einem Schutzraum.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie Lust haben dabei zu unterstützen, kommen Sie einfach dienstags zwischen 10-12 Uhr dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechperson: Alexandra Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Unter diesem Motto findet an jedem Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ein für alle Interessierten offener Spaziergang durch Grünau statt.
Hierbei spazieren die Teilnehmenden durch
den Stadtteil, wobei verschiedene Achtsamkeits- übungen einbezogen und anschließend aus-
gewertet werden.
Die Teilnehmenden wollen mit den Spaziergängen ihrer Seele etwas Gutes tun und gleichzeitig für etwas körperliche Bewegung sorgen.
Ansprechpartner: Herr Scheit (Mitarbeiter Kontaktstelle / Peerberater)
Kontakt: 0341/39293485
Wir wollen in einer Skillsgruppe gemeinsam in freundlicher und wirkungsvoller Atmosphäre üben.
Wir wollen gemeinsam neue Wege im Umgang mit Emotionen, in Beziehungen und dem eigenen Selbstwert erkunden.
Ansprechperson: Frau Dieme
Telefon: 0341 39293489
Mail: marika.dieme@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Gemeinsam wollen wir uns so bewegen, wie es sich gut anfühlt. Mit einer Abwechslung aus kraftvollen und entspannenden Bewegung und unserer Atmung wollen wir unseren Körper zur Ruhe bringen und Gedanken ziehen lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und ein kleines Handtuch mit.
Aufgrund der Größe des Raumes ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Der Platz ist auf 5 Personen begrenzt.
Bitte per Mail an Fr. Most: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Telefon: 0151-42079116
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Sie haben Spaß am Kochen, sind aber unsicher neue Rezepte selbstständig auszuprobieren? Jeden Mittwoch (10:00 - 12:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen an der Zubereitung der Mittagsmahlzeit zu beteiligen. Sie können neue Rezepte unter Anleitung erlernen und diese am eigenen Herd ausprobieren.
Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Susann Enders-Fakih
Kontakt: 0341/39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht und zu einem Preis von 3,50€ pro Potion angeboten. Sie können sich entweder im Vorfeld anmelden, um eine Portion verbindlich zu reservieren, oder auch ohne Anmeldung am Essen teilnehmen (solange der Vorrat reicht).
Telefon: 0341 39293485
Willkommen im "Das Boot gGmbHaar - Frisiersalon"!
Jeden Mittwoch können zwei Personen in unserem kleinen Frisierzimmer zum Haareschneiden vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagnachmittag per Mail oder am Teestubentresen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kosten: 4€
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Tel.: 0341-2219103
Bei diesem Englisch-Angebot geht es darum, gemeinsam unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und lockerer in der Konversation zu werde und zu lernen "einfach draufloszureden". Dabei beschäftigen wir uns mit verschiednen Alltagssituationen, englischen Phrasen und frischen immer wieder Vokabeln auf und erweitern so unseren Wortschatz.
Ohne Anmeldung- alle sind willkommen!
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ansprechperson: Diethard Scheit
Kontakt: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Kontakt: kirschenessen@gmx.net
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485