Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
„Alles Liebe und Gute… „ sagt man gelegentlich zu jemanden. Uwe Froehlich trägt in einer lyrisch/musikalischen Lesung Texte vor, die den Inhalt dieser Aussage vervollkommnen oder aber in Frage stellen. Herzliche Einladung zu seiner lyrisch/musikalischen Lesung zusammen mit Stefan Kober.
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
An Feiertagen öffnen wir unsere Teestube Süd von 14 bis 19 Uhr. Am Karfreitag gibt es neben dem üblichen Imbissangebot Fischbrötchen zu einem günstigen Preis.
Telefon: 0341 2219103
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
An Feiertagen öffnen wir unsere Teestube Süd von 14 bis 19 Uhr. Am Ostemontag grillen wir.
Telefon: 0341 2219103
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
An zwei Tagen wird um den Titel des BOOTSSCHACHMEISTERS gespielt.
Wir spielen jeder-gegen-jeden. Planen Sie daher bitte beide Tage ein, damit alle Spiele stattfinden können.
Wir sind offen für alle Fähigkeitenlevel – wenn Sie vorher noch etwas trainieren wollen, kommen Sie gerne mal freitags 16 Uhr bei
der Offenen Schachgruppe in der Arndtstraße 66 vorbei.
Für die ersten drei Plätze gibt es einen kleinen Preis.
Anmeldung erwünscht bis 15.04.2025 über die Teestube Süd: entweder melden Sie sich persönlich am Tresen, oder per Telefon (034139293482) oder per Mail (teestube@das-boot-ggmbh.de) bei uns an.
An zwei Tagen wird um den Titel des BOOTSSCHACHMEISTERS gespielt.
Wir spielen jeder-gegen-jeden. Planen Sie daher bitte beide Tage ein, damit alle Spiele stattfinden können.
Wir sind offen für alle Fähigkeitenlevel – wenn Sie vorher noch etwas trainieren wollen, kommen Sie gerne mal freitags 16 Uhr bei
der Offenen Schachgruppe in der Arndtstraße 66 vorbei.
Für die ersten drei Plätze gibt es einen kleinen Preis.
Anmeldung erwünscht bis 15.04.2025 über die Teestube Süd: entweder melden Sie sich persönlich am Tresen, oder per Telefon (034139293482) oder per Mail (teestube@das-boot-ggmbh.de) bei uns an.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
An Feiertagen öffnen wir unsere Teestube Süd von 14 bis 19 Uhr.
Telefon: 0341 2219103
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arnststraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arnststraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arnststraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
An Feiertagen öffnen wir unsere Teestube Süd von 14 bis 19 Uhr.
Telefon: 0341 2219103
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arnststraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde im Dachgeschoss der Arnststraße 66 zum Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Selbsthilfegruppe zum Thema Angst und Panik. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ansprechperson: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht.12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
"Keine Angst vor schrägen Tönen" - unter diesem Motto laden wir ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren.
Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre. Das Angebot findet im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 statt und bedarf keiner Anmeldung.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Kuchen für's Boot ist das Motto der Backgruppe, die sich jeden Freitag im Ergotherapie-Raum in der Arndtstraße 66 trifft. Die Backwaren werden dann über das Wochenende in der Teestube verkauft - aber natürlich bekommen die Bäcker:innen ein Kuchenstück kostenlos! Neue Ideen und Rezepte sind gern gesehen, die Backgruppe bespricht gemeinsam mit der Teestube die Backpläne für die kommende Woche.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zu den Themen Depressionen und Angsterkrankung. "Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Ansprechpersonen: Marie, Sonja, Sandra und Stefan
Mail: ankerpunkt@proton.me
Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit, die sich je nach Wetter im Aufenthaltsraum im Souterrain oder im Garten trifft.
Ansprechperson: Herr Huber
Mail: cristian76huber@gmail.co
Selbsthilfegruppe für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die sich im Dachgeschoß der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Bei kurzfristigem Beratungs- oder Gesprächsbedarf können Sie sich jeden Montag ohne Anmeldung an unsere Beratungsstelle Süd (1.OG in der Arndtstraße 66) wenden. Im Rahmen der offenen Beratung sortieren wir Ihre Anliegen und schauen dann, ob wir gleich zu Lösungen kommen, ob wir weitere Termine vereinbaren oder ob wir Sie an ein anderes, geeignetes Angebot vermitteln.
Beratungspause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. .
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Telefon: 0341 39293485
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte. Das Angebot findet im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS, die sich 14-tägig im Dachgeschoss der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Jolas-Whittington auf.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen. Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden. Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechperson: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39295796
Telefon außerhalb der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341 39293485
Mail: kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Gemeinsam kümmern wir uns um unseren schönen Garten in der Arndtstraße 66 - wenn Sie sich gärtnersich ausprobieren wollen, können Sie einfach und ohne Anmeldung dienstags vorbei kommen! Vorkentnisse sind nicht erforderlich, eine fachliche Anleitung bietet Ihnen Frau Stapf.
Ansprechperson: Frau Stapf
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Singen macht uns Freude - kommen Sie gerne einfach ohne Anmeldung vorbei und singen Sie mit!
Ansprechperson: Frau Enders-Fakih
Telefon: 0341 39293485
Mail: susann.enders-fakih@das-boot-ggmbh.de
Nähen, Stricken, Häkeln, und vieles mehr - darum geht es in der offenen Handarbeitsgruppe, die sich im Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66 trifft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Wir treffen uns im Garten an der Tischtennisplatte um locker ein paar Runden zu spielen. Egal ob einzeln oder Rundlauf, Anfänger*in oder Profi - alle Level sind willkommen.
Tischtenniskellen sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung nötig.
Ansprechperson: Frau Most
Telefon: 0341 2219103
Mail: xenia.most@das-boot-ggmbh.de
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen weiteren offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen werden wir kreativ. Dazu treffen wir uns wöchentlich in unserem Ergotherapie-Raum im Erdgeschoss der Arndtstraße 66. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
14-tägig bieten wir mittwochs ab 11 Uhr ein Frühstück ohne Anmeldung an. Neben klassischem Frühstück mit Brötchen und Ei gibt es stets auch ein wechselndes "Extra" - das kann mal eine Suppe, Eierkuchen oder auch was ganz Überraschendes sein.
Ab 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr gibt es ein eingeschränktes Imbissangebot.
Ansprechperson: Herr Else
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe für Frauen mit ADHS, die sich im Beratungsraum 1 im 1.OG der Arndtstraße 66 trifft.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher Kontakt aufnehmen unter frauen_mit_adhs@gmx.de
Telefon: 0341 39293485
Selbsthilfegruppe zum Thema Bipolare Erkraknung, die sich im Aufenthaltsraum im Souterrain in der Arndtstraße 66 trifft.
Ansprechperson: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341 2257816
Mail: silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Ein Garten pflegt sich nicht von allein. Darum freuen wir uns über alle, die sich unter der Anleitung von Herrn Wilhelm an der Pflege unseres Gartens inklusive Teiches beteiligen wollen. Egal, ob Sie lebenslange Gartenerfahrung haben oder bisher so gar keinen grünen Daumen hatten - in unserer offenen Gartengruppe sind alle willkommen, die Freude an der Natur haben und tatkräftig dabei sein wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechperson: Herr Wilhelm
Telefon: 0341 2257816
Mail: mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Unser neuer Standort in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Telefon: 0341 39293485
Jeden Donnerstag können Sie ohne Termin bei zur offenen Beratung bei Herrn Schwebe in die KOB Grünau kommen.
Hier haben wir die Möglichkeit, psychosoziale und sozialrechtliche Anliegen zu sortieren und eventuell gleich zu klären oder weiterführende Schritte zu planen.
Es kann je nach Beratungsaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Telefon: 0341-39293486
Mail: ob@das-boot-ggmbh.de
Telefon: 0341 39293485
Bei uns wird täglich frisch gekocht. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet die erste Mittagsessen-Gruppe nur mit Anmeldung (persönlich oder telefonisch) statt. Ab 13:30 Uhr können Sie bis circa 14:45 Uhr auch ohne Anmeldung zum Mittagessen vorbei kommen (solange der Vorrat reicht). Den Speiseplan können Sie vor Ort in der Arndtstraße 66 einsehen oder telefonisch erfragen. Ein Mittagessen kostet 3,50 €.
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de (keine kurzfristige Anmeldung per Mail möglich)
Unsere fachkundigen Ehrenamtlichen kennen sich mit Fahrrädern wirklich gut aus und können Sie dabei unterstützen, Ihr Fahrrad wieder fit zu machen. Je nach Kenntnis- und Motivationsstand unterstützt das Team der Fahrradselbsthilfewerkstatt Sie dabei, Ihr Fahrrad unter Anleitung selbst zu reparieren oder das Team übernimmt die Reparatur. Das Angebot als solches ist kostenlos, eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen. Es ist keine Anmeldung nötig, insbesondere im Frühjahr kann es aber zu Wartezeiten kommen (die Sie in unserem schönen Garten oder in der Teestube gut überrbücken können.)
Telefon: 0341 2219103
Mail: teestube@das-boot-ggmbh.de
Immer donnerstags können Sie ganz spontan und ohne Voranmeldung zur offenen Peerberatung in der KOB Grünau kommen.
Unser Peerberater hat selbst Erfahrung mit psychischen Krisen und kennt deshalb die Herausfordungen von Betroffenen sehr gut und kann Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinschaftliches Gärtnern im großen Garten des Standortes Grünau.
Ein besonderer Fokus des liegt hierbei auf dem Thema Gemüseanbau und Selbstversorgung, aber auch darüber hinaus werden Projekte Rund um das Thema "urbanes" Gärtnern verwirklicht.
Für die Teilnahme an der Gruppe sind weder Vorkenntnisse, noch grüne Daumen notwendig.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Ansprechperson: Herr Schwebe
E-Mail: tillmann.schwebe@das-boot-ggmbh.de
Telefon:0341/39293485
Telefon: 0341 39293485
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung im Beratungsraum 1 im 1.OG in der Arndtstraße 66 vorbei.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Ansprechperson: Frau Hausotte
Telefon: 0341 39293483
Mail: peerberatung@das-boot-ggmbh.de und für Terminvereinbarung auch freya.hausotte@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Um einen geschützen Rahmen zu garantieren ist die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot beschränkt. Bitte nehmen Sie deshalb mit Frau Schwarzer Kontakt auf, wenn Sie das erste Mal kommen wollen.
Ansprechperson: Frau Schwarzer
Telefon: 0341 2257816
Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Selbsthilfegruppe für Menschen ohne Beziehungserfahrungen, die sich alle 2 Wochen im Aufenthaltsraum im Souterrain der Arndtstraße 66 trifft.
Mail: ableipzig@proton.me
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!