Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
An zwei Tagen wird um den Titel des BOOTSSCHACHMEISTERS gespielt.
Wir spielen jeder-gegen-jeden. Planen Sie daher bitte beide Tage ein, damit alle Spiele stattfinden können.
Wir sind offen für alle Fähigkeitenlevel – wenn Sie vorher noch etwas trainieren wollen, kommen Sie gerne mal freitags 16 Uhr bei
der Offenen Schachgruppe in der Arndtstraße 66 vorbei.
Für die ersten drei Plätze gibt es einen kleinen Preis.
Anmeldung erwünscht bis 15.04.2025 über die Teestube Süd: entweder melden Sie sich persönlich am Tresen, oder per Telefon (034139293482) oder per Mail (teestube@das-boot-ggmbh.de) bei uns an.
An zwei Tagen wird um den Titel des BOOTSSCHACHMEISTERS gespielt.
Wir spielen jeder-gegen-jeden. Planen Sie daher bitte beide Tage ein, damit alle Spiele stattfinden können.
Wir sind offen für alle Fähigkeitenlevel – wenn Sie vorher noch etwas trainieren wollen, kommen Sie gerne mal freitags 16 Uhr bei
der Offenen Schachgruppe in der Arndtstraße 66 vorbei.
Für die ersten drei Plätze gibt es einen kleinen Preis.
Anmeldung erwünscht bis 15.04.2025 über die Teestube Süd: entweder melden Sie sich persönlich am Tresen, oder per Telefon (034139293482) oder per Mail (teestube@das-boot-ggmbh.de) bei uns an.
Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Liebe Frauen,
Manche Dinge bespricht man lieber in einer Frauenrunde – zu dieser sind Sie herzlich jeden Monat am 3.Samstag in die Arndtstraße 66 (Teestube Süd) eingeladen.
Wir können spontan entscheiden, ob wir draußen etwas unternehmen, drinnen backen, malen oder spielen oder einfach nur reden wollen. Die Frauenrunde soll einen geschützten Rahmen bieten, den die Teilnehmerinnen frei gestalten können.
Die Frauenrunde macht häufig spontane Ausflüge, deshalb ist es wichtig, dass alle Interessierten pünktlich 14 Uhr in der Arndtstraße 66 sind.
Wir freuen uns auf alle Frauen!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Herr Daum, Herr Huber - Mail: cristian76huber@gmail.com
Thema: Abhängigkeit
für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Kontakt: gemeinsam-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Wenn Sie kurzfristigen Klärungsbedarf zu sozialrechtlichen Fragen oder psychosozialen Notfällen haben, können Sie dieses Angebot ohne Termin nutzen. Es bietet eine orientierende Beratung, um erste oder dringliche Schritte zu besprechen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach der Beratungsnachfrage, also danach, wie viele Ratsuchende an dem Tag vor Ort sind. Bitte richten Sie sich auf eventuelle Wartezeiten ein.
ACHTUNG: Beratungs-Pause zwischen 12:00 und 13:30 Uhr!!
0341-39 29 34 83 (mit AB)
ob@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam gehen wir in den Auwald und bewegen uns zusammen an der frischen Luft. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten, bequeme Schuhe und eventuell etwas zu trinken.
Wir treffen uns in der Arndtstr. 66 und gehen gemeinsam los.
Ansprechpartnerin: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Alle Sprachlevel sind herzlich willkommen - wir treffen uns aus Freude am Sprechen und reden über Themen, die interessieren oder lesen kurze Texte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin: Fr. Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird gekocht. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 12:30 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen. Wer es gern ein wenig später mag, kann sich um 13:30 Uhr zu einer zweiten Runde Mittagessen einfinden.
Ein Essen kostet 3,50 €.
Nach dem Essen besteht bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wenn Sie die Nähstube für Ihr Projekt nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Stapf an. Das ist dienstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr möglich - Telefon: 0341-39 29 34 82
Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Wer Gesellschaftspiele jeder Art mag, findet dienstags ab 16 Uhr in der Teestube Süd Gleichgesinnte!
E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Kontaktaufnahme E-Mail: zwanglos-leipzig@gmx.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
Ansprechpartner Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
Telefon: 0341-225 78 16
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de
Herr Wilhelm
Telefon: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Das ist ein ehrenamtlich angeleitetes Angebot. Bitte wenden Sie sich ans Teestubenteam - Tel: 0341-221 91 03
Oder kommen Sie einfach während der Öffnungszeit der Fahrradwerkstatt vorbei.
Das Angebot ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten, z.B. für Ersatzteile sind jedoch selbst zu tragen.
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Kommen Sie bei Bedarf einfach zur offenen Peerberatung vorbei.
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Peers unserer Einrichtung haben selbst psychische Krisen, z.B. Psychosen erlebt und psychiatrische und psychosoziale Dienste genutzt. Diesen Erfahrungshintergrund stellen sie in der Peer-Beratung zur Verfügung.
Folgende Themen könnten z.B. Inhalt der Peer-Beratung sein: Austausch zum Erleben von psychischen Phänomen und zum gesellschaftlichen und sozialen Umgang mit psychischen Krisen, individuelle Bedeutung von Diagnosen, Genesungserfahrung, unterschiedliche Erklärung für seelische Erschütterungen, Erfahrungen mit Medikamenten, Information und Erfahrungen zum professionellen psychiatrischen Hilfesystem und zur Selbsthilfe etc.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0341-39 29 34 83 (Anschluss Beratungsstelle Frau Kuntzsch)
Kontakt zu den Peerberater*innen: peerberatung@das-boot-ggmbh.de
Gemeinsam in gemütlicher Runde wollen wir schauen, wie wir gut die dunkle Jahreszeit kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Achtsamkeit, Meditation, Neuroplastizität, gute Nahrung für gute Laune, Ruhe und Pausen, Schlafhygiene, Gefühle verstehen, Entspannung, Natur und Stressmanagement.
Ansprechpartner: Frau Schwarzer, Mail: anna.schwarzer@das-boot-ggmbh.de
Thema: Angst u Panik
Ansprechpartner: Herr Kurzer
Mail: bammel-balsam-leipzig@gmx.de
Voranmeldung erwünscht
Im Moment keine Neuaufnahmen möglich!
Herr Wilhelm
Telefon Holzwerkstatt: 0341-30 69 65 37
Telefon Büro Ergotherapie: 0341-225 78 16
mike.wilhelm@das-boot-ggmbh.de
Ab 9:30 Uhr wird das Frühstück vorbereitet und der Tisch gedeckt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gern daran beteiligen. Sie können aber auch einfach dabei sein und schauen, reden oder den Kaffee genießen.
Um 10:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück an der gemeinsamen Tafel. Dabei sind alle Menschen herzlich willkommen.
Ein kleines Frühstück kostet 2 €, ein großes 3 €.
Ansprechpartnerin: Frau Schmutzler
Telefon während der Öffnungszeit Teestube Südwest: 0341-39 29 57 96
Telefon Ergo-Büro Arndtstr. 66: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Teestube West in Grünau stellt einen offenen und niedrigschwelligen Kontakt- und Treffpunkt für von psychischen Erkrankungen betroffene Menschen im Stadtgebiet Leipzig dar. Neben der Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Bekanntschaften zu knüpfen und Freizeit in Gesellschaft zu gestalten, bietet unser Fachpersonal Gruppenaktivitäten und Gespräche bzw. Hilfe in Krisensituationen an.
Darüber hinaus wird täglich mindestens eine frische Mahlzeit preisgünstig angeboten.
12:30 Uhr erste Gruppe Mittagessen NUR mit Anmeldung - nutzen Sie dazu bitte unsere Rufnummer: 0341-221 91 03.
Ab 13:30 Uhr zweite Gruppe Mittagessen offen für alle
Ein Mittagessen kostet 3,50 €
Wir laden ein, jeden Freitag gemeinsam zu singen und zu musizieren. Herr Hendrik Brause leitet die Gruppe mit Gitarre.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Teestube unter 0341-221 91 03.
Frau Schmutzler
Telefon: 0341-225 78 16
kathrin.schmutzler@das-boot-ggmbh.de
Die Nutzung der Teestube ist ohne Anmeldung möglich. Bis 18:30 Uhr können Speise und Getränke von unserer Imbisskarte bestellt werden.
Telefon: 0341-221 91 03
Egal, was kaputt ist: Bevor Sie es wegschmeißen, kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie gemeinsam mit uns, ob sich da nicht noch was machen lässt! Handwerkliches oder technisches Geschick brauchen Sie nicht, denn das bringt Ben mit - Sie brauchen nur den kaputten Gegenstand und Offenheit für kreative Lösungen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Aushang "Fix & Fertig mit Ben - Reparieren statt wegwerfen"
Offener Schachtreff für alle Fähigkeitenlevel: Ob Sie erst Schach lernen wollen, nur mal zuschauen wollen ober schon Profi sind - hier sind Sie richtig! Ohne Anmeldung und ganz unkompliziert treffen wir uns wöchentlich in einem ruhigen Raum, um Schach zu spielen.
"Diagnosen sind eher zweitrangig. Uns geht es um Austausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens, um das Mut machen und darum, schöne gemeinsame Momente zu schaffen."
Thema: Depressionen, Angsterkrankung
Ansprechpartner*innen: Sebastian und Marie
Ankerpunkt@proton.me
Voranmeldung erwünscht
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage - offene Runde
Austausch für Frauen mit Psychiatrieerfahrung und Familie
Voranmeldung erwünscht
Ansprechpartnerin: Frau Jolas-Whittington
silke.jolas-whittington@das-boot-ggmbh.de