Das Boot gGmbH

  • Suche

Wir suchen Ehrenamtliche in Grünau!

Mi, 13. August 2025

In unserem Teilhabe- und Beschäftigungsprojekt (THBP) können Menschen mit psychischen Erkrankungen ihre eigenen Möglichkeiten zur Teilhabe an produktiven und sozialen Prozessen erproben und stärken. Aktuell suchen wir ehrenamtliche Verstärkung in unserer Kontaktstelle in Grünau (Ringstraße 215). 

Um welche Einsatzgebiete geht es?

In unserer Kontaktstelle in der Ringstraße 215 bieten wir täglich ein frisches Mittagessen für circa 15 Personen an. Die Ehrenamtlichen unterstützen bei der Zubereitung, dem Verkauf und der Reinigung. Darüber hinaus haben wir nachmittags ein Imbissangebot, welches von der Ehrenamtlichen zubereitet und verkauft werden soll. Ebenso gehört es zu den ehrenamtlichen Aufgaben, je nach Fähigkeiten, in Kontakt mit unseren Gästen zu kommen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass unsere ehrenamtlichen Einsätze in Grünau die Tätigkeitsfelder Gastronomie, Verkauf, Reinigung und Soziales umfassen. 

Wie läuft das ab?

Zunächst melden Sie sich unter 0341 39293485 und vereinbaren einen Termin für ein Infogespräch.

Bei diesem Gespräche erfahren Sie die Aufgabeninhalte, hören etwas über die alltäglichen Abläufe, schauen sich die Kontaktstelle an und treffen dort auf Gäste. Die zuständige Kollegin formuliert unsere Erwartungen an Sie und die potenzielle Beschäftigung.
Sie bekommen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und gewinnen einen direkten ersten Eindruck.
Im Infogespräch kann es auch darum gehen, wie viel Sie sich zu trauen, welche Fähigkeiten sie noch steigern wollen oder was für Sie besonders große Herausforderungen sind. 

Im nächsten Schritt vereinbaren Sie mit den Kolleg:innen Termine für mehrere Praktikumsdienste. In diesen Diensten werden Sie schrittweise an die Aufgaben herangeführt und dabei eng begleitet. Nach etwa der Hälfte der Dienste wird bei einem Gespräch ein Zwischenfazit gezogen. Bei diesem Termin wird besprochen, welche Aufgaben Sie schon beherrschen und bei welchen Aufgaben Sie noch mal genauere Anleitung brauchen. Sobald Sie sicher in den Aufgaben sind, können Sie ins Ehrenamt übernommen werden. Dann gibt es einen Vertrag zwischen Ihnen und dem Das Boot gGmbh. Sie werden zu Diensten eingeteilt, die mit einer Aufwandsentschädigung belohnt werden (diese wird am Ende des Monats in bar ausgezahlt).

Während des ganzen Prozesses haben Sie jederzeit die Möglichkeit wieder auszusteigen oder nach Absprache zu pausieren. Es ist uns wichtig, dass Sie nachfragen bzw. uns mitteilen, wie es Ihnen geht. Das Team des THBP reflektiert mit Ihnen gemeinsam und bespricht mit Ihnen Ihre Grenzen.

Was nützt das?

Unsere Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Erkrankungen können wir nur deshalb so stetig und konstant betreiben, weil wir intensive ehrenamtliche Unterstützung haben.

Die Ehrenamtlichen selbst profitieren von einem Gemeinschaftsgefühl, einer regelmäßigen Tagesstruktur und von der sinnhaften Beschäftigung im Team. Außerdem können individuell Kompetenzen unter anderem in den Bereichen Kochen bzw. Haushaltsführung, soziale Kompetenzen sowie Pünktlichkeitstraining gefördert werden. Für manche ist das Ehrenamt eine geeignete Maßnahme, um die eigene Belastbarkeit zu testen und zu steigern, oder um zwischen einem Klinikaufenthalt und einer Rehamaßnahme eine strukturierende Beschäftigung zu haben. Für andere bietet es die Möglichkeit, sich beruflich auszuprobieren, bevor eine Umschulung beginnt. Und wieder andere finden dadurch die sozialen Kontakte, die sie brauchen.

 

zurück zur Übersicht