Das Boot gGmbH

  • Suche

Das BOOT gGmbH

Die DAS BOOT gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger mit 35 Jahren Erfahrung in der sozialpsychiatrischen Versorgung. Unser zentrales Anliegen ist die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen durch bedarfsgerechte, niedrigschwellige und innovative Unterstützungsangebote.

Aktuelle Termine

Neben unseren regelmäßigen Angeboten in unserem Kalender finden sie weitere Veranstaltungen auch auf unserem Blog.

Mo, 1. Sep 9:30–17:00 Uhr Offener Treff in der Kontaktstelle Grünau
KOB Grünau, Ringstr. 215, 04209 Leipzig mehr Infos
Mo, 1. Sep 10:00–12:00 Uhr Offene Beratung ohne Termin bei Frau Hausotte
Teestube Süd, Arndtstraße 66, 04275 Leipzig mehr Infos
Mo, 1. Sep 11:00–12:30 Uhr Bewegungsgruppe
Teestube Süd, Arndtstraße 66, 04275 Leipzig mehr Infos
weitere Termine

Weiterbildungen

Wir möchten Ihnen Handlungsstrategien und praktische Anregungen für die Bewältigung Ihres beruflichen Alltags anbieten. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie eine Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter*innen Ihrer Firma als Inhouse-Seminar benötigen.

Weiterbildungsprogramm Das Boot e.V. 2025

Weiterbildungsprogramm PSZ Dresden 2025

Mi, 3. Sep 9:00–12:00 Uhr 204 Der Überblick für Alle: Ambulante psychiatrische Versorgungsangebote in Leipzig
Das Boot gGmbH - Seminarraum 4. OG, Riemannstraße 29b, 04107 Leipzig mehr Infos
Do, 4. Sep 9:30–15:00 Uhr Wie bleibe ich in brüchigen Zeiten persönlich und beruflich stabil?
PSZ Dresden, Friedrichstraße 24, Haus A 01067 Dresden mehr Infos
Mi, 10. Sep 9:00–16:00 Uhr 404 Deeskalationstraining und Selbstschutz: Not-Wehr
Das Boot gGmbH - Seminarraum 4. OG, Riemannstraße 29b, 04107 Leipzig mehr Infos
weitere Weiterbildungen

Psychosoziales Zentrum Dresden

Das PSZ Dresden bietet psychosoziale Beratung für psychisch belastete Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Einzel- und Gruppensetting im Psychosozialen Zentrum Dresden an. In zwei Bereichen können wir für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hilfen durch Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen anbieten.

Mehr Infos