Behandlung, Beratung und Vermittlung für seelisch belastete Menschen mit Migrationshintergrund - Mit dem Psychosozialen Zentrum Dresden beteiligen wir uns an der Förderung und Integration psychisch belasteter Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Das PSZ Dresden bietet psychosoziale Beratung für psychisch belastete Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Einzel- und Gruppensetting im Psychosozialen Zentrum Dresden an. In zwei Bereichen (Friedrich- und Maxstraße, s.u.) können wir für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hilfen durch Sozialarbeiter:innen und Psycholog:innen anbieten.
BITTE BEACHTEN:
Aufgrund einer Umstellung im Anmeldeprozedere weisen wir darauf hin, dass für den Erwachsenenbereich in der Friedrichstraße der nächste Anmeldezeitraum am 1. Juni 2023 beginnt. Ab diesem Zeitpunkt nehmen wir wieder Anmeldungen für erwachsene Menschen mit Migrationshintergrund mit Wohnort in Dresden an.
Die Anmeldungen aus den ostsächsischen Landkreisen Görlitz, Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie für unseren Familien-, Kinder- und Jugendbereich sind von dieser Umstellung nicht betroffen und auf den bekannten Kanälen unverändert möglich.
Darüber hinaus bietet die Netzwerkstelle PSZ Sachsen Schulungen zum psychologisch- und kultursensiblen Umgang mit traumatisierten Geflüchteten an, um vorhandene Angebote im Regel- und Hilfesystem für die Zielgruppe zu öffnen.
Wenn Sie sich für die Beratung psychisch belasteter Menschen mit Migrationshintergrund in Ihrer Region oder für die Schulungsangebote des Projektes interessieren, finden Sie weitere Informationen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage des Projektes oder wenden Sie sich einfach per Mail an unsere Mitarbeiter*innen.
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes."